Allgemein

Konzertgenuss in Essen: Wagners Romantik trifft auf Bruckner!

Am 8. Mai 2025 kündigt die Folkwang Universität der Künste an, dass der Gastdirigent Johannes Klumpp zwei Meisterwerke der romantischen Musik dirigieren wird. Diese Konzerte, die am 16. und 17. Mai 2025 stattfinden, richten sich auf die Verbindung von Wagners Erbe mit der Musik Anton Bruckners. Klumpp, der seit 2020/2021 als Künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker fungiert und zuvor das Folkwang Kammerorchester Essen leitete, betont die bedeutende Rolle von Franz Schubert in Bruckners Schaffen und die Wichtigkeit der Arbeit mit jungen Musizierenden.

Die Aufführungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Bereits um 18:30 Uhr findet eine Einführung im Kammermusiksaal statt, die für das Publikum einen freien Eintritt bietet. Die Ticketpreise für die Konzerte sind mit 15,00 Euro (ermäßigt 8,00 Euro) angesetzt und sind über die Folkwang Kartenhotline, per E-Mail oder an der Abendkasse erhältlich. Schüler*innen, die einen Schulausweis vorzeigen, genießen freien Eintritt.

Über das Folkwang SYMPHONY

Das Folkwang SYMPHONY besteht bereits seit 1927 und setzt sich aus Studierenden aller Instrumentalklassen zusammen. Das Ensemble hat sich der Aufführung von Werken aus verschiedenen Stilepochen verschrieben und ermöglicht es Musikern, öffentlich aufzutreten. Johannes Klumpp hat im Laufe seiner Karriere mit namhaften Orchestern zusammengearbeitet, darunter das MDR-Sinfonieorchester und die Dresdner Philharmonie.

Ein weiterer Aspekt der musikalischen Förderung an der Folkwang Universität zeigt sich in der Konzertreihe „Cognito“. Diese wurde im Mai 2019 ins Leben gerufen und richtet sich an die Jungstudent*innen der Institution. Ziel ist es, junge musikalische Talente in der Ruhrregion frühzeitig zu identifizieren und zu fördern. Die Initiative steht im Zeichen der kulturellen Vielfalt und der künstlerischen Begabungen der Region.

Im Rahmen von „Cognito“ haben Jungstudierende die Möglichkeit, regelmäßig mit professionellen Orchestern zu spielen, unter anderem mit dem WDR-Funkhausorchester und den Essener Philharmonikern. Das nächste Konzert dieser Reihe findet am 19. März 2024 in Norderstedt statt und bietet talentierten jungen Musikern eine Plattform zur Präsentation ihrer Fähigkeiten.

Die Rolle der Unitel Musikstiftung

Ein weiteres wichtiges Element der Förderung von Kunst und Kultur ist die Unitel Musikstiftung mit Sitz in München. Diese Stiftung, gegründet am 22. August 2016, verfolgt das Ziel, die kulturelle Landschaft zu bereichern. Der Vorstand, unter Leitung von Dr. Reinhard Scolik, sowie das Kuratorium wirken daran, dass Kunst und Kultur im öffentlichen Leben stärker verankert werden.

Die Unitel Musikstiftung unterhält Kontakte zu verschiedenen Organisationen und fördert Künstler in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Die Stifterin Jan Mojto hat mit dieser Stiftung eine Plattform geschaffen, die es jungen Talenten ermöglicht, sichtbar zu werden und sich zu entfalten.

Die zahlreichen Initiativen, sowohl innerhalb der Folkwang Universität als auch durch Organisationen wie die Unitel Musikstiftung, zeigen, wie wichtig die Unterstützung junger Talente in der Musik ist. Sie tragen dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten und neue Generationen von Künstlern zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
folkwang-uni.de
Weitere Infos
biunsinnorden.de
Mehr dazu
unitel-musikstiftung.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert