Lara Barlag: Die Event-Queen von Münster, die den Campus belebt!
Lara Barlag absolviert ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau an der Uni Münster, organisiert Events und bietet spannende Einblicke ins Eventmanagement.

Lara Barlag: Die Event-Queen von Münster, die den Campus belebt!
Die Universität Münster bietet eine vielseitige Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, die großes Interesse weckt. Lara Barlag, aktuell in der Ausbildung im Hochschulsport der Universität, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeiten, die dieser Beruf bietet. Sie arbeitet im „Campus Café“, wo sie für die Organisation des Cafébetriebs zuständig ist und das Eventmanagement aktiv mitgestaltet. Ihr Arbeitsalltag umfasst die Koordination von etwa 30 studentischen Mitarbeitern und die Planung mehrerer Events auf dem Campus.
Heute hat Lara die Bestellung von Getränken für ein privates Beachvolleyballturnier eines Unternehmens in Münster überprüft. Der Kühlschrank mit den bestellten Getränken wurde auf Wunsch des Kunden bereitgestellt. Auch die Zubereitung von „Kuluris“ – belegten Bagels – für das Turnier fällt in ihren Aufgabenbereich. Während der ruhigeren Semesterferien ist Lara regelmäßig im Café anzutreffen, wo nur zwei Mitarbeiterinnen im Dienst sind. Sie besucht das Café mindestens einmal täglich, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
Einblick in die Ausbildung
Die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau an der Universität Münster wird von vielen als vielversprechender Weg in die Eventbranche angesehen. Die Ausbildungsstelle wird zum 1. September 2026 angeboten und umfasst eine dreijährige Ausbildung mit einer Einführungsphase in der Hochschulsportleitung. Die Abteilung Eventmanagement ist auf die Organisation, Planung und Durchführung von sportbezogenen Veranstaltungen spezialisiert, die von kleinen Projekten bis hin zu großen Events mit bis zu 4000 Teilnehmenden reichen.
Im Rahmen der Ausbildung erwerben die Auszubildenden umfangreiche Fähigkeiten in Kalkulations- und Beschaffungsprozessen sowie in rechtlichen Bestimmungen des Eventmanagements. Die Voraussetzungen umfassen einen guten Realschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik, Deutsch und Sport. Zudem sind Kommunikations- und soziale Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick notwendig, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Karrieremöglichkeiten im Eventmanagement
Die Eventbranche ist ein wachsender Markt mit enormen Karrieremöglichkeiten. Eventmanager arbeiten hinter den Kulissen von Veranstaltungen aller Art, einschließlich Festivals, Messen und Konzerten. Die Aufgaben reichen vom Entwerfen von Veranstaltungskonzepten bis hin zur Koordination aller Abläufe während der Events. Laut den Erkenntnissen von [eventmanagement-studieren.de] sind die Berufsaussichten ausgezeichnet, da die Branche einen Umsatz in Milliardenhöhe generiert und stetig wächst.
Die Ausbildung bietet nicht nur wertvolle Praxis-Erfahrungen, sondern auch Möglichkeiten für Auslandspraktika und zusätzliche Qualifikationen. Während der Ausbildung profitieren die Lernenden von internen Fortbildungen und einem „Azubi-Fit-Programm“, das einen ausgeglichenen Alltag fördert. Die Vergütung beginnt bei 1.236,82 € brutto im ersten Jahr und es gibt gute Chancen auf Übernahme nach Abschluss der Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für die kommende Ausbildungsrunde endet am 30. September 2025, und Interessierte können sich über ein Online-Bewerbungsformular bewerben.
Mit ihrem Engagement plant Lara bereits ihre Zukunft in der Konzert- und Tourneeplanung, ein Bereich, in dem sie ihr erlerntes Wissen optimal einbringen möchte. Die positiven Erfahrungen aus ihrer Ausbildung spiegeln die Qualität und Vielfalt der Erlangung von Kompetenzen im Eventmanagement wider, welche auch die Universität Münster durch ihre umfassende Ausbildung bietet.