TU Chemnitz begeistert: KI-Bild auf Shortlist des PR-Bild Award 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jacob Müller von der TU Chemnitz ist für den PR-Bild Award 2025 nominiert. Sein KI-generiertes Bild thematisiert Umweltzerstörung. Stimmen Sie bis 24. September ab!

Jacob Müller von der TU Chemnitz ist für den PR-Bild Award 2025 nominiert. Sein KI-generiertes Bild thematisiert Umweltzerstörung. Stimmen Sie bis 24. September ab!
Jacob Müller von der TU Chemnitz ist für den PR-Bild Award 2025 nominiert. Sein KI-generiertes Bild thematisiert Umweltzerstörung. Stimmen Sie bis 24. September ab!

TU Chemnitz begeistert: KI-Bild auf Shortlist des PR-Bild Award 2025!

Jacob Müller von der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion der TU Chemnitz hat mit seinem Bild „HOME – ein stiller Schrei unter Wasser“ einen Platz auf der Shortlist des „PR-Bild Award 2025“ erreicht. Das Bild, das mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurde, thematisiert die Umweltzerstörung und zeigt eine schwimmende Meeresschildkröte, die von Plastikmüll umgeben ist.

Das Voting für den PR-Bild Award 2025 hat bereits begonnen und läuft bis zum 24. September 2025. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, auf www.pr-bild-award.de für ihre Favoriten in fünf Kategorien abzustimmen. In diesem Jahr befinden sich 35 Bilder aus über 600 Einsendungen auf der Shortlist, die von mehr als 160 Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingereicht wurden.

Ein neuartiges Wettbewerbsformat

Die Jury, die aus 16 Mitgliedern der Medien- und Kommunikationsbranche besteht, hat die Bilder ausgewählt. Neu in diesem Jahr ist die Kategorie „AI Content“, die speziell für KI-generierte Bilder geschaffen wurde. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Interesse an der Schnittstelle von Technologie und Kunst, ein Thema, das zunehmende Relevanz in der heutigen Medienlandschaft gewinnt. KI bietet Künstlern neue Möglichkeiten zur Schaffung innovativer Werke und verändert deren Verständnis von Kunst.

Jacob Müller äußerte sich erfreut über seine Nominierung und hofft auf zahlreiche Stimmen für sein Bild. Seine Arbeit wird nicht nur als künstlerischer Ausdruck, sondern auch als ein Aufruf zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Umweltthema verstanden.

Die Rolle von KI in der Kunst

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Kunst eröffnet vielseitige Perspektiven. Künstler nutzen KI nicht nur als kreativen Partner, sondern setzen auch Technologien wie Sprachverstehen und maschinelles Lernen ein, um neue Formen der Kunst zu schaffen, die sie ohne diese Hilfsmittel nicht hätten realisieren können. Dabei werden auch ethische Fragen zur Authentizität und zur Originalität aufgeworfen.

Während an der TU Chemnitz das Thema Mikroplastik erforscht wird, insbesondere an der Professur für Kunststofftechnik, engagiert sich die Professur für BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit intensiv mit Themen wie Müllvermeidung und Recycling. Diese interdisziplinäre Auseinandersetzung ist ein Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Kunst zusammenkommen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu thematisieren.

Eldi Nazifi, Geschäftsführer von news aktuell (Schweiz) AG, hebt die Vielfalt und Originalität der Einreichungen hervor. Die Gewinnerbilder des PR-Bild Awards 2025 werden im November bekannt gegeben und dürften wieder für Aufsehen sorgen.