Digitale Entgiftung im Fokus: JETZTzeit lockt nach Lübeck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie vom 30. September bis 5. Oktober 2025 in Lübeck die Veranstaltung "JETZTzeit – Offline in St. Petri". Digitale Entgiftung, Musik, Workshops und mehr erwarten Sie!

Erleben Sie vom 30. September bis 5. Oktober 2025 in Lübeck die Veranstaltung "JETZTzeit – Offline in St. Petri". Digitale Entgiftung, Musik, Workshops und mehr erwarten Sie!
Erleben Sie vom 30. September bis 5. Oktober 2025 in Lübeck die Veranstaltung "JETZTzeit – Offline in St. Petri". Digitale Entgiftung, Musik, Workshops und mehr erwarten Sie!

Digitale Entgiftung im Fokus: JETZTzeit lockt nach Lübeck!

In Lübeck beginnt heute ein besonderes Event, das den Teilnehmern eine Auszeit von der digitalen Hektik ermöglichen soll. Die Veranstaltung „JETZTzeit – Offline in St. Petri“ findet vom 30. September bis 5. Oktober 2025 in der Hochschulkirche St. Petri statt. Täglich von 16 bis 20 Uhr, samstags sogar bis 23 Uhr, können die Besucher in eine Welt abtauchen, die ohne Smartphones auskommt. Der Eintritt ist frei.

Zu den Initiatoren gehören die Universität zu Lübeck, die Musikhochschule Lübeck sowie weitere lokale Akteure, darunter Hugendubel und Ludo Liubice e.V. Laut uni-luebeck.de stellt das Projekt die Förderung eines gesunden Nutzungsverhaltens in den Vordergrund und setzt auf die Reduzierung des Drucks, ständig erreichbar zu sein.

Angebote und Aktivitäten

Im Rahmen der Veranstaltung geben die Teilnehmer ihre Smartphones am Eingang ab. Anschließend erwartet sie ein buntes Programm mit Musikdarbietungen von Studierenden der Musikhochschule Lübeck, Workshops, die von Physiotherapiestudierenden der Universität angeboten werden, sowie Gespräche mit Forschenden. Zusätzlich stehen Spiele und Bücher zur Verfügung. Ein besonderes Highlight der Woche ist die nächtliche Performance „analog_digital“ am 4. Oktober um 23 Uhr, die verschiedene Kunstformen miteinander verbindet.

Zu den Zielen der Initiative gehört die Förderung von Digital Detox. In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Smartphones bis zu 80 Mal täglich nutzen, sind die Vorteile einer smartphonefreien Zeit nicht zu unterschätzen. Teilnehmer berichten häufig von besserem Schlaf und höherer Konzentration.

Studienlage zum Digital Detox

Die Relevanz solcher Initiativen wird durch eine neue Studie der Donau-Universität Krems untermauert. Diese Untersuchung zeigt, dass bereits eine Reduzierung der täglichen Smartphone-Nutzung auf maximal zwei Stunden signifikante positive Effekte auf die psychische Gesundheit hat. Die Ergebnisse belegen einen Rückgang depressiver Symptome um 27 Prozent sowie eine Verbesserung der Schlafqualität um 18 Prozent, wie wmn.de berichtet.

Studienleiter Christoph Pieh hebt hervor, dass der Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit kausal ist. Um die Vorteile einer reduzierten Bildschirmzeit dauerhaft zu genießen, ist es jedoch entscheidend, das eigene Nutzungsverhalten bewusst zu reflektieren und aktiv zu steuern.

„JETZTzeit – Offline in St. Petri“ ist der perfekte Ort, um diese Reflexion zu starten und analoges Leben zu erleben. Die Veranstaltung verspricht eine wertvolle Auszeit und einen Raum, in dem die negativen Auswirkungen der digitalen Hypervernetzung vergessene werden können.